In der Triggerpunktbehandlung geht es um die Beseitigung lokal begrenzter, schmerzhafter Verhärtungen (Triggerpunkt). Diese Triggerpunkte können ausstrahlende Schmerzen hervorrufen.
So löst z.B. eine Triggerpunkt im Schulterbereich Schmerzen am Hinterhaupt oder Nacken aus, wenn man ihn drückt.
Die Behandlung besteht darin, die dauerhaft lokal kontrahierten Muskelfasern zu dekontrahieren, dies wird mit speziellen Griffen der Manuellen Therapie getan.
Eine Ursachenforschung und -behebeung wie Verbesserung der Arbeitshaltung oder des Arbeitsplatzes oder ein mangelnder Trainingszustand ist für eine dauerhafte Beschwerdefreiheit unerlässlich.